kaleidos.koop

Kategorie
Energieberater*innen
Büro- bzw. Vereinssitz
Düsseldorf
Straße
Hoffeldstraße 10
PLZ
40235
Ort
Düsseldorf
Telefon
+49 211 15820119
E-Mail
mail@kaleidos-koop.com
Homepage
www.kaleidos-koop.com
Räumlicher Arbeitsbereich
Rheinland, Ruhrgebiet, Berlin (Büros in Düsseldorf und Berlin)
Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte liegen in der nachhaltigen Nutzung und Reaktivierung von Bestandsgebäuden. Dazu gehören insbesondere:

Aufstockungen und Baulückenschließungen
Umnutzung und Zwischennutzung von Bestandsgebäuden
Entwicklung alternativer Wohnformen, insbesondere Co-Living und hybride Wohnmodelle
Ressourcenschonende Neubauten, inklusive Holzbau und mehrgeschossigem Holzhybridbau
Erstellung von Nutzungskonzepten und individuellen Lösungen für soziale, kulturelle oder kommerzielle Projekte in Leerständen
Ausbildung, berufliche und sonstige Qualifikationen
kaleidos.koop setzt sich aus einer Innenarchitektin (Dipl.-Des. B.A. Arch. Innenarchitektin), einer Architektin (M.A. Architektin) und einem Hochbauingenieur mit handwerklichem Hintergrund (M.Eng. Energieeffizienz Design, Handwerksmeister im Bereich Stahl) zusammen. Wir haben langjährige Erfahrung in renommierten Büros in den Bereichen freifinanzierter und geförderter Wohnungsbau, moderne Arbeitswelten sowie der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude gesammelt. Kontinuierliche Weiterbildung in nachhaltigem Bauen, Kreislaufwirtschaft und modernen Planungsmethoden ist für uns selbstverständlich.
Informationen (z.B. zum Werdegang)
kaleidos.koop ist ein interdisziplinäres Büro mit Standorten in Düsseldorf und Berlin. Wir spezialisieren uns auf Projekte, die Architektur, Innenarchitektur, Design und Handwerk vereinen. Unser Ziel ist es, kreative, nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln, die nicht nur funktional sind, sondern auch das soziale Miteinander und die Lebensqualität der Nutzer fördern.
Philosophie / Motto / Leitbild / Selbstverständnis der eigenen Arbeit
Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass der Bestand eine wertvolle Ressource darstellt. Mit einem klaren Fokus auf Aufstockungen, Baulückenschließungen, Umnutzungen und Zwischennutzungen möchten wir nachhaltige, kostengünstige und gleichzeitig kreative Lösungen schaffen. Wir sehen Architektur als Möglichkeit, Räume zu gestalten, die Menschen verbinden, den sozialen Austausch fördern und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Arbeitsweise / Methoden
Wir arbeiten interdisziplinär und fördern enge Kooperationen zwischen Architektur, Innenarchitektur, Ingenieurskunst und Handwerk. Unsere Arbeitsweise basiert auf einem kontinuierlichen Dialog zwischen allen Beteiligten, wodurch wir effiziente und durchdachte Lösungen erzielen. In der Planung setzen wir auf ressourcenschonende Materialien und innovative Technologien, wie den Einsatz von recycelten Baustoffen. Wir begleiten Baugruppen durch alle Phasen – von der Vision bis zur Umsetzung – und legen besonderen Wert auf die Nutzung von erneuerbaren Energien.
Kooperationspartner / Team
Unser Team besteht aus einer Innenarchitektin, einer Architektin und einem Hochbauingenieur mit handwerklichem Hintergrund. Je nach Größe des Bauvorhabens können wir unser Team projektbezogen erweitern. Die vielfältigen Expertisen und Perspektiven unseres Teams ermöglichen es uns, kreative, nachhaltige und funktionale Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse der Nutzer als auch die Anforderungen des Projekts berücksichtigen – von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.
<< zurück