Suche
ARTlantica Health Resort (in Gründung)
Berlin > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
ARTlantica Health Resort (in Gründung)
ein Themendorf für Ganzheitliche Heilung und ökologisches Bauen & Siedeln
Christstraße 32A
14059
Berlin
Deutschland
http://galeriephoenix.blogspot.com
https://twitter.com/artlantica
Kontaktieren
+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation
Schmidt
Paul Max Georg Jürgen
Christstraße, 32 A
14059
Berlin
0179 5416549
Kontaktieren
+Projektträger/Eigentümer der Wohnungen
ARTvitalis-Genossenschaft i.G.
Paul Max Georg Jürgen Schmidt
Christstraße 32 A
14059
Berlin
0179 5416549
http://artlantica-verein.blogspot.com
Kontaktieren
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
2021
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2025
Mitstreiter gesucht:
Ja
Kurzbeschreibung:
Die Initiative „ARTlantica-Umweltzentrum" plant seit 2021 zur Waldbrandbekämpfung eine genossenschaftliche UmwelzZentrum- und Ausbildungseinrichtung für auszubildende Jugendliche, die sich dort Fähigkeiten zur Aufforstung eines Mischwaldes aneignen können. Dabei werden Kooperationen mit den betroffenen Bevölkerungen und mit Berufsschulen eine Rolle spielen. In einer 2. Wachtumsphase entsteht ein Ökodorf für 120 Menschen mit dem Ausbildungzentrum als Mittelpunkt.
Rechtsform:
Genossenschaft, Verein, Bewusste Erbbaurechts-Gestaltung, Dauerwohnrechte, Andere Form/Mischmodell
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Gemeinschaftliches kostensparendes Bauen, Pflegemöglichkeiten integriert, Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, Projekt im ländlichen Raum, Mietfreies/günstigeres Wohnen gegen Mithilfe
Besondere Zielgruppe:
Keine bestimmte Zielgruppe, Familien, Interkulturell, Mehrgenerationenwohnen, Seniorinnen und Senioren, Wohnen mit Kindern
Projekttyp:
Siedlungs-/Nachbarschaftsverbund (Häuser in enger Nachbarschaft)
+Grundstück und Gebäude
Grundstücksgröße in m²:
100000
Wohnfläche gesamt in m²:
2500
Wohnungenanzahl:
40
Gesamte Gewerbefläche in m²:
500
Anzahl Gewerbeeinheiten:
10
Art der Gewerbeeinrichtungen:
Handwerk, Dienstleistungen,
Gebäudeart:
Altbau, Neubau, Andere/Mischung
Lage:
Ländliche Region
Gebäudetyp:
Mehrfamilienhaus/-häuser, Einzelhaus/-häuser, Anderer:
Gemeinschaftseinrichtungen:
Gesamtfläche |
200 m² |
- davon Gemeinschaftsraum |
120 m² |
- davon Gästewohnung |
60 m² |
- davon Sonstige |
20 m² |
Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
Das Projekt ist noch NICHT in der Realisierungsphase.
Infrastruktur:
Einkaufsmöglichkeit, Arzt, Grünanlagen
Bauliche Merkmale:
Wasserkonzept, Energiekonzept, Baubiologie, Autofrei, Besondere Freiraumgestaltung
Barrierefreiheit:
Barrierearm (DIN 18025), Rollstuhlgerecht (DIN 18040/18040R)
+Unterstützung im Planungsprozess
catchUp-Unternehmungsberatung, Berlin
RTZ. Architekturbüro Robert Witzgall, Berlin
ArchitekturGalerie Phönix, Berlin
ARTLANTICA VEREIN i.G., Berlin
+Sonstiges
Weitere geplante Projekte:
ARTlantica-Umweltzentrum
Sonstige Informationen:
Das Projekt ist noch NICHT in der Realisierungsphase.
ARTlantica-2-Phasen-Entwicklungsmodell: In der ersten Phase des Projektes entsteht ein Modelldorf für ökologisches Bauen und Siedeln, um Anreize für potentielle Siedler zu schaffen, die dann in der 2. Phase in das ARTlantica-Dorf ziehen wollen. Das Modelldorf wird fünf bis sechs Holzbungalows umfassen. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Menschen, die in Gemeinschaft ein Leben in der Natur und mit einem sozial-ökologischen Siedlungsprojekt vorziehen und die sich für Jugendberufsbildung und Mischwald-Aufforstung interessieren. Menschen, die jetzt noch über wenig Geld verfügen, arbeiten zwei Stunden pro Tag für die Gemeinschaft und damit für das Projekt als Mieter. Man kann als Eigentümer von der Genossenschaft Bungalows erwerben in der Größenordnung von 30. bis 50.000 €, die man bezahlt, indem man mindestens 5 Genossenschaftsanteile zu je € 1.000 zeichnet. Diese Anteile kann man dann zurückgeben und sich das Geld auszahlen lassen, wenns einem nicht mehr gefällt. Weitere Zielgruppen: Von Kommunen und Land geförderte Ausbildung von Jugendlichen ohne Arbeit und/oder ausreichende Schulbildung, die unter Anleitung von Fachleuten an eine Lehre herangeführt werden und soziales Verhalten trainieren. Ausbildungsbereiche: • Holz- und Forstwirtschaft • Umweltpädagogik • Umwelt-Ranger • Bau- und Tischler-Handwerk • Solar- und Wassertechnik
+Bilder





+Dateien
Letzte Änderung
20.01.2024 11:48:33